Beatles-Coverbands gibt es viele - aber welche hat schon einen waschechten Liverpooler als Sänger, der auch noch Paul McCarthy heißt?!
Die Antwort lautet - Basement Beat!
Neben Michael und seinem Duo-Partner Paul konnten dafür Detlef Antemann (Gitarre, Bass, Gesang) und Bernd Werner (Schlagzeug) gewonnen werden, beides äußerst erfahrene und in der Münsteraner Szene stark gefragte Musiker.Außerdem kommen immer wieder weitere "special guests" zum Einsatz.
Die Antwort lautet - Basement Beat!
Neben Michael und seinem Duo-Partner Paul konnten dafür Detlef Antemann (Gitarre, Bass, Gesang) und Bernd Werner (Schlagzeug) gewonnen werden, beides äußerst erfahrene und in der Münsteraner Szene stark gefragte Musiker.Außerdem kommen immer wieder weitere "special guests" zum Einsatz.
Im Unterschied zu anderen "Beatles-Cover-Bands" geht es bei diesem Projekt nicht in erster Linie darum, die Original-Arrangements 1:1 nachzuspielen, auch wenn die grundlegenden Elemente und Melodien natürlich vorhanden sind. Ebenfalls fehlen die "Beatles-Anzüge" und das Ludwig-Schlagzeug (der Höfner "Beatles-Bass" ist allerdings dabei!).
Der Schwerpunkt liegt mehr darauf, Stimmung und Atmosphäre der Songs angemessen "rüberzubringen", und das wird in erster Linie durch den Gesang erreicht.
Paul gibt mit seiner Liverpooler Herkunft und seiner emotionalen Interpretation den Liedern eine selten erreichte Authentizität, und tatsächlich ergänzen sich seine und Michaels Stimme in ähnlicher Weise wie damals bei John und Paul - auch wenn eher Michael wie McCartney klingt!
Im Programm finden sich Hits der frühen Beatlemania wie "She loves you", "I want to hold your hand" und "Eight days a week", aber auch die späteren Studio-Meisterwerke, z.B. "Penny Lane", Taxman" oder "All you need is love". Neben den obligatorischen Mitsingklassikern wie "Hey Jude" werden auch selten gehörte Perlen wie "A day in the life", "Dear prudence" oder "Rain" gespielt.
Der persönliche Bezug der Vollblutmusiker zu den Songs der Beatles, verbunden mit großer Spielfreude und unterhaltsamer Moderation (oft auf Englisch) bescheren dem Publikum ein ganz besonderes Konzerterlebnis und die Möglichkeit, die größten und bekanntesten Lieder der Rockgeschichte in vertrauter Weise, aber doch mit frischem Sound zu erleben!
A splendid time is guaranteed for all!
Darüber hinaus wird das Repertoire von Basement Beat durch weitere Klassiker ergänzt, etwa von den Kinks, Stones, Pink Floyd, Cat Stevens, Jimi Hendrix etc.
Der Schwerpunkt liegt mehr darauf, Stimmung und Atmosphäre der Songs angemessen "rüberzubringen", und das wird in erster Linie durch den Gesang erreicht.
Paul gibt mit seiner Liverpooler Herkunft und seiner emotionalen Interpretation den Liedern eine selten erreichte Authentizität, und tatsächlich ergänzen sich seine und Michaels Stimme in ähnlicher Weise wie damals bei John und Paul - auch wenn eher Michael wie McCartney klingt!
Im Programm finden sich Hits der frühen Beatlemania wie "She loves you", "I want to hold your hand" und "Eight days a week", aber auch die späteren Studio-Meisterwerke, z.B. "Penny Lane", Taxman" oder "All you need is love". Neben den obligatorischen Mitsingklassikern wie "Hey Jude" werden auch selten gehörte Perlen wie "A day in the life", "Dear prudence" oder "Rain" gespielt.
Der persönliche Bezug der Vollblutmusiker zu den Songs der Beatles, verbunden mit großer Spielfreude und unterhaltsamer Moderation (oft auf Englisch) bescheren dem Publikum ein ganz besonderes Konzerterlebnis und die Möglichkeit, die größten und bekanntesten Lieder der Rockgeschichte in vertrauter Weise, aber doch mit frischem Sound zu erleben!
A splendid time is guaranteed for all!
Darüber hinaus wird das Repertoire von Basement Beat durch weitere Klassiker ergänzt, etwa von den Kinks, Stones, Pink Floyd, Cat Stevens, Jimi Hendrix etc.
Bilder
Sounds (mono)
Videos
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|